
Polarforschung
Wie kommt der Kran aus Vechta in die Arktis?
Die „Polarstern" gilt als das Arbeitspferd der Arktis- und Antarktisforschung. Nach seiner Rückkehr aus dem Südpolarmeer erhält der robuste Eisbrecher in diesem Frühjahr in Bremerhaven einen neuen leistungsfähigen Kran. Die Hydraulik dafür stammt aus dem Oldenburger Münsterland, von der Firma Eska in Vechta.
Mehr dazu
Luftfahrt
Was macht der Mann aus Damme im Tower?
Schon als Schüler verdiente sich Andre Biestmann ein paar Mark in der Flugzeugwerkstatt von Alfred Feseck am Flugplatz Damme hinzu. Seitdem hat ihn die Luftfahrt nicht mehr losgelassen. Seit Anfang des Jahres ist der inzwischen 54-Jährige neuer Betriebsleiter der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH in Bremen.
Mehr dazu
Künstliche Intelligenz
Wie profitiert das Handwerk von Chatbots?
Die Digitalisierung spült immer neuer Begrifflichkeiten an die Oberfläche. Chatbot zum Beispiel. Die kleinen Programme sind äußerst nützliche Helfer im Betriebsalltag. Wie sie auch im Handwerk eingesetzt werden können, erklärt der Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Cloppenburg Michael Hoffschroer.
Mehr dazu
Landwirtschaft
Was will Künstliche Intelligenz im Schweinestall?
In der Landwirtschaft ist die Digitalisierung längst angekommen. Doch damit nicht genug. Durch das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geförderte Projekt „5G Nachhaltige Agrarwirtschaft" soll das Oldenburger Münsterland in den kommenden zwei Jahren zum Reallabor für die Integration Künstlicher Intelligenz werden.
Mehr dazu